Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheit brauchen.
Sebastian Kneipp
Über mich
Die Wirkungen von Massagen auf den Körper faszinieren mich schon seit langer Zeit, denn sie haben mir gezeigt, dass sie nachhaltig helfen und keine Nebenwirkungen aufweisen. Bei meinen Anwendungen versuche ich, dem Körper zuzuhören und ihm dabei zu helfen, sich selbst zu regulieren. Mein Ziel ist es, euch einen Ausgleich zur Hektik des Alltags zu ermöglichen. Im Zuge eines Beratungsgesprächs gehe ich auf eure Wünsche und Bedürfnisse ein und erarbeite gemeinsam mit euch einen individuellen Behandlungsplan.
Ich freue mich auf euren Besuch.
2019: Viszerale Techniken - Organmobilisation
2019: Osteopathische Techniken nach Sutherland - Behandlung von Gelenken und Weichgewebe
2018: Mobilisation der Gelenke
2016: Fazienbehandlung
2015: Energetische Osteopathie - LWS, Becken, Beine
2014: CranioSacrale Therapie nach Upledger
2013: Ausbildung zur Heilmasseurin
2012: Medi Taping
2011/2012: Ausbildung zur medizinischen Masseurin
Behandlungen + Wirkung
Manuelle Lymphdrainage
Die Entödematisierung und Aktivierung des Lymphsystems dienen z. B. der Entwässerung von Armen und Beinen, der Förderung von Heilungsprozessen und der Begünstigung der immunologischen Abwehr. Außerdem unterstützt die Lymphdrainage die Tonus-Senkung der Muskulatur und findet Anwendung bei Hämatomen, Verstauchungen, Zerrungen, Schleudertrauma, Schwangerschaftsödemen und postoperativ.
Medizinische Massage
Löst Verspannungen und verbessert die Durchblutung der Muskulatur und des Bindegewebes. Sie wirkt gegen viele Alltagsbeschwerden. Probleme wie Stress, Energiemangel, einseitige Belastung durch monotone Muskelbeanspruchung, Schlafstörung, Erschöpfung oder Kopf- und Rückenschmerzen lassen sich mit der richtigen Massage lindern.
Akupunkt-Massage (APM)
Die APM wirkt als ganzheitliche Therapiemethode sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene. Sie kann in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen - als Behandlung und als Prävention - und gleicht Energieflussstörungen des Körpers aus und schafft so die Basis, wieder gesund zu werden. Krankheit ist eine Energieflussstörung! Bei jeder Behandlung werden nicht nur Krankheitssymptome therapiert, sondern der gesamte Organismus mit seiner Vielzahl an möglichen Störungen positiv beeinflusst.
Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, welches seinen Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat. Dabei werden sogenannte Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt und durch das Absaugen der Luft ein Vakuum erzeugt. Dieses Vakuum bewirkt eine intensive Einwirkung auf die betroffene Hautpartie und das darunter liegende Gewebe. Dadurch können Stauungen, Verklebungen und Verhärtungen der Muskulatur, des Bindegewebes und Faszien aufgelöst und erweicht werden. Ziele des Schröpfens sind Blockaden im Gewebe aufzulösen, den Blut- und Lymphfluss anzuregen, die lokale Durchblutung zu fördern und dadurch die Ernährung des Gewebes zu verbessern.
Faszientherapie und Viszerale Techniken
In der viszeralen Therapie werden die Organe des Brust-, Bauch- und Beckenraums und das angrenzende Binde- /Fasziengewebe behandelt. Durch Verbindungen dieser Organe und Gewebe zum Nervensystem, dem Bewegungsapparat, der Blutversorgung und zu anderen Organen im Körper können Störungen und Einschränkungen in deren Funktion und Beweglichkeit weitreichende Auswirkungen haben. Durch Haltungsmuster, Narben, Entzündungen oder traumatische Erlebnisse (z.B. Unfälle, Operationen und starke emotionale Schocks) kann es zu Funktionsstörungen der Organe, Verklebungen oder Verspannungen in den Organaufhängungen und chronischen, lokalen Symptomen der Überlastung kommen.
Fussreflexzonen Massage
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Treten schon bei leichtem Druck Schmerzen an den entsprechenden Stellen auf, soll das auf eine Erkrankung des entsprechenden Organs hinweisen. Über eine Massage der Bereiche lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen. Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.
Triggerpunkt behandlung
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur, die durch Überlastung oder akute Überdehnung entstehen. Sehr oft sind diese Punkte nicht nur lokal druckempfindlich, sondern können auch in andere Körperregionen ausstrahlen. So kann es z. B. durch einen Triggerpunkt in der Schulterblattmuskulatur zu ausstrahlenden Schmerzen im gesamten Arm kommen (Referred Pain). Ziel der Triggerpunkttherapie ist es, solche Punkte zu lokalisieren, zu lösen und dem Patienten über die möglichen Entstehungsmechanismen aufzuklären, damit es in Folge zu keiner Reaktivierung dieser Punkte kommen kann.
Sanfte Gelenksmobilisation nach Sutherland
Da es primär Bänder sind, die ein Gelenk in seiner Fehlstellung halten, wird die Position des eingeschränkten Gelenkes eingestellt, in der die betroffenen Strukturen maximal ausgeglichen sind. Das Prinzip besteht darin, durch ausgeglichene Membranspannung den Wiederstand der Abwehrmechanismen zu überwinden und das Gelenk in seiner Beweglichkeit freizugeben.
Kontakt
Praxis für Heilmassagen
Monika Agnieszka Simmer
Hausruckstrasse 6
4680 Haag am Hausruck
Tel.: 0664-2546889
Ihre IP-Adresse wird an Google gesendet